
Der BÖIA will als Interessensverband einen Zusammenschluss mit win – win-Charakter beider Gruppen erreichen. Ein Netzwerk, das auch nach außen, z.B. gegenüber den Kunden, die hohe Qualität beider Mitgliedergruppen des BÖIA dokumentiert, und das mit internationaler Anerkennung aller, von den Ausbildungsstätten, den praktizierenden Innenarchitekten bis zu den Produkten der Mitgliederfirmen und nicht zuletzt facheinschlägigen Printmedien, die unsere Informationen nach außen vermitteln.
We manually bend our furniture in the same workshops where this technology has been in use since 1861. However, we moved the features of this unique technique further more and mix them with contemporary designer's thoughts. Our tables and chairs become a connection of quality, innovative shapes and a legacy to the place that has learned to understand the wood for generations.
In 1861, a bent furniture plant was opened in Bystřice pod Hostýnem and today it is among the oldest in the world. It was no coincidence that its founder Michael Thonet, whose name the plant bore, chose this place. Surrounded by beech forests offering enough material for the manufacturing process, Bystřice pod Hostýnem also saved on transportation and labour costs thanks to its location. Very unusual industrial labour organisation system, where the workers were specialised in only one task, and also use of unique technologies were other factors that helped the chairs from Bystřice compete at a reasonable price and expand all over the world.
Even ten years since the opening, 300,000 items of bent furniture were being made every year. By 1912, the number had risen to 445,000 items and almost 2,000 people looked after the products. In return, the Thonet family took care of their employees. They set up vocational schools for wood processing, kindergartens, a band in Bystřice pod Hostýnem and supported the construction of a railway, built homes for workers and even opened a casino.
After the First World War, which left a heavy toll on the economic situation, the plant merged in 1924 with the Kohn-Mundus joint stock company and changed its name to THONET-MUNDUS. This new corporation operated until 1940. Until the end of the Second World War it was managed by a caretaker appointed by the Reich Protector. Following a decree of the Ministry of Industry from March 7, 1946, THONET became a national enterprise and in 1953 it was renamed as TON (the abbreviation standing for Továrna Ohýbaného Nábytku – bent furniture factory). After the transformation of the political situation in the Czech Republic in 1989, the organisational structure was changed and the company became a state enterprise. Since 1994, TON has been a joint stock company.
Weltweit führender Hersteller für hochwertige innenliegende Beschattungssysteme
Belgradplatz 5, Top 3
A-1100 Wien
Tel: +43 (0) 1 615 02 73
info@silentgliss.at
Arturo Salice S.p.A. (Società con Unico Socio)
Via Provinciale Novedratese, 10
22060 Novedrate (Como) Italia
Tel. 031 790424
Fax 031 791508
info.salice@salice.com
SAGA KLIPS - LICHT, VORHANG UND GARDINE, DIE PERFEKTE VERBINDUNG MIT DEM RAUM!
Unser SAGA KLIPS System garantiert immer eine perfekte Optik. Einfach in der Verarbeitung können Sie unseren SAGA KLIPS FUNKTIONS-EINSATZ für Vorhang/Gardine als ein- oder mehrläufiges System in das SAGA KLIPS TRÄGER-SYSTEM einsetzen oder auf Wunsch mit dem SAGA KLIPS FUNKTIONS-EINSATZ LED-Abdeckung kombinieren. Montiert wird der SAGA KLIPS FUNKTIONS-EINSATZ für Vorhang-Gardine flächenbündig in die Decke im SAGA KLIPS TRÄGER-SYSTEM TP-FLEX oder SAGA KLIPS TRÄGER-SYSTEM GIPS PANEEL.Wir arbeiten mit starken Partnern zusammen, die in ihren Bereichen flexibe Lösungen bieten und qualitativ auf sehr hohe Maßstäbe setzen.
OBJECT CARPET GmbH
Headquarters
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Baden-Württemberg
Tel +49 711 3402-112
Design, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Das sind seit jeher die Leitgedanken von OBJECT CARPET. Sei es seit über 45 Jahren in der Welt der textilen Bodenbeläge, oder aber seit Anfang 2020 mit Bezug des neuen und zukunftsweisenden OBJECT CAMPUS, der neuen Heimat von OBJECT CARPET. Hier wird auch das Thema New Work erlebbar, das für moderne Office- und Wohlfühlumgebungen steht. Mit Leidenschaft beschäftigt sich OBJECT CARPET mit facettenreichem Teppichboden. Nachhaltige Materialien und besonderes Design werden dabei zu Produkten verbunden, die begeistern und durch Langlebigkeit überzeugen. Optimal abgestimmt auf die Anforderungen im Objektbereich und der Hotellerie sind die Teppichböden einzigartig in Qualität und Funktion – »Made in Germany« und vielfach ausgezeichnet. Der Sinn für Ästhetik, Farbe und Architektur ist durch und durch spürbar. Er findet Ausdruck in edlen und außergewöhnlichen Designs. Mit innovativen Webtechniken und Herstellungsweisen beschreitet OBJECT CARPET neue Wege und lässt Visionen Wirklichkeit werden. Die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit sind bei OBJECT CARPET bereits seit jeher fest in der Firmen-DANN verankert. Das zeigt sich am umfassenden Umweltbewusstsein, das sich in nachhaltigem Handeln in Bezug auf Materialien, Herstellung und Entsorgung widerspiegelt. Ein Highlight ist z. B. die Kollektion OBJECT CARPET × Ippolito Fleitz Group. Alle Teppichqualitäten der Kollektion sind zu 100 % aus regeneriertem ECONYL®-Garn von Aquafil gefertigt. Zur Garn-Herstellung werden Industrieabfälle und ausgediente Fischernetze eingesetzt.
Forbo Flooring Austria GmbH
Oswald-Redlich-Straße 1
1210 Wien
Tel: +43 (0)1 3309204
Fax: +43 (0)1 3309204-10
Forbo Flooring Systems: Linoleum, Vinyl, Textil
Forbo hat sich nicht nur einen Namen als führender Linoleumanbieter gemacht, sondern ist darüber hinaus auch Hersteller designorientierter, technisch anspruchsvoller Vinylbeläge sowie von Textilbelägen und Sauberlaufzonen. Heute präsentiert sich Forbo als Systemanbieter mit einem umfangreichen Angebot an elastischen und textilen Bodenbelägen für den Objekt- und Wohnbereich. Das Produktportfolio bietet mit Linoleum-, Vinyl- und textilen Belägen Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Forbo Flooring zählt weltweit zu den führenden Bodenbelagsanbietern.
Fabromont AG
Industriestrasse 10
CH-3185 Schmitten
Tel.: +41 (0)26 497 88 11
Fax: +41 (0)26 497 88 66
Textile Kugelgarn®-Bodenbeläge von Fabromont stehen für höchste Qualität und attraktives Design. Durch seine Richtungsfreiheit und Nahtlosigkeit schafft der ausschließlich in der Schweiz hergestellte Bodenbelag homogene Flächen mit harmonischer Optik. Die gleichen Eigenschaften machen Kugelgarn® aber auch zu einem vielseitigen Tool für kreative Gestaltung.
Eingestuft in die höchste Strapazierklasse, stuhlrollengeeignet und tritt- sowie raumschalldämpfend sorgt Kugelgarn® in unzähligen Objekten für optisch ansprechende, sichere und sehr komfortable Laufflächen, die einfach zu pflegen sind. Der Bodenbelag besticht Dank seiner Langlebigkeit und der ressourcenschonenden Produktion auch in Sachen Nachhaltigkeit. Häufige Einsatzbereiche sind Büro, Ausbildung, Kultur, Hotel und Gastronomie sowie Residenzen und Kliniken.
Die neueste Kollektion der Fabromont AG – Kugelgarn Volta® - bietet einen textilen Bodenbelag, mit dem sich Böden nach individuellen Bedürfnissen gestalten lassen. Die Kollektion besteht aus acht Farbfamilien mit je drei Farbabstufungen, die als Planken im Format 25 x 100 cm fugenlos nebeneinander verlegt werden können – sei es als Farbspiel, versetzt wie ein Parkett oder in vielfältigen anderen Musterungen. Das verschafft jedem Boden eine einzigartige Ausstrahlung. Jede Planke ist dank der zufälligen Mischung ein Unikat und somit Werkzeug für die individuelle Gestaltung des Raumes. Die einzelnen Planken lassen sich jederzeit einfach wieder entfernen oder zu neuen Designs umgestalten.
Klein-Engersdorferstraße 100
A – 2100 Korneuburg
Tel: +43 2262 725 05 0
Fax: +43 2262 725 05 40
Mail: blaha@blaha.co.at
Die Cosentino Gruppe ist ein Familienunternehmen aus Spanien, das weltweit tätig ist und hochwertige und innovative Oberflächen für die Welt des Designs und der Architektur herstellt und vertreibt. Wir arbeiten mit unseren Klienten und Partnern zusammen, sodass wir Designlösungen von hoher Wertigkeit anbieten können, die eine Inspiration im Leben vieler Menschen sind.
Dieses Ziel ist möglich dank Pionier- und Spitzenmarken in ihren jeweiligen Segmenten wie Silestone®, Dekton® oder Sensa by Cosentino ®. Technologisch fortschrittliche Oberflächen, die die Schaffung einzigartiger Umgebungen und Designs für den privaten und öffentlichen Raum ermöglichen.
Hürmer Straße 40, A-3382 Loosdorf
Telefon: +43 2754 7021-0
Fax: +43 2754 2490
Email: office@ardex.at
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?